Weiterbildung

Hier ein Auszug aus unserem Weiterbildungs-Programm:

  • Grundlagen E-Technik
  • Grundlagen V-Technik
  • Typen- / Baureihenkenntnis – (Elektrisch): die entsprechenden Baureihen bedienen, Störungen erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können
    • Siemens (182 / 189 / Vectron)
    • Bombardier (412, 185)
    • Weitere Triebfahrzeuge auf Anfrage (z. B. Altbaufahrzeuge, Sondertriebfahrzeuge, Triebwagen)
  • Typen- / Baureihenkenntnis – (Diesel): die entsprechenden Baureihen bedienen, Störungen erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können
    • Siemens (ER20/ÖBB2016)
    • GMC
    • Voßloh
    • Voith
    • Weitere Triebfahrzeuge auf Anfrage (z. B. Altbaufahrzeuge, Sondertriebfahrzeuge, Triebwagen)
  • LZB: Zugsicherungssystem LZB (Linienförmige Zugbeeinflussung) inkl. Besonderheiten der LZB-CIR-ELKE kennen und bedienen können
  • PZB/Funk: Zugsicherungssystem PZB (Punktförmige Zugbeeinflussung) kennen und bedienen können, Störungen erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können, Einrichtungen des Zugfunks kennen und bedienen können
  • Gefahrgutausbildung nach RID: Die Bestimmungen zur Beförderung von Gefahrgut kennen und wissen, wie Gefahrgut vor und nach der Beförderung zu behandeln ist.
  • Erwerb der Qualifikation zum/zur Wagenprüfer*in im Güterverkehr: Wagen und Ladungen technisch behandeln
  • Erwerb der Bremsprobeberechtigung: Druckluftanlagen in Betrieb nehmen können, Art und Umfang von Bremsproben festlegen können, Bremsproben durchführen können, Störungen erkennen und geeignete Maßnahmen zur Störungsbehebung ergreifen können

Sie haben Fragen oder einen Kurs nicht gefunden?

Rufen Sie uns an unter:

DE+49 621 72 845-186

AT+43 676 846 661 803

CH+41 61 295 50 50

NL+31 6 20 44 68 24

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.