Dozent*in für Erwachsenenbildung im Verkehrswesen
Eine Ausbildung, die sich an alle Fachkräfte richtet, die ihr Fachwissen anderen weitergeben wollen oder dies schon tun.
- Als Umschulung für Eisenbahner*innen, die ihr Fach unterrichten wollen.
- Als Fortbildung für Trainer*innen und Dozent*innen im Eisenbahnsektor.
Die Dozentenfortbildung führt Sie durch unterschiedliche pädagogische und psychologische Fächer hin zum Titel: „Dozent*in für Erwachsenenbildung im Verkehrswesen“. Absolventen lernen, attraktiven und hochwertigen Unterricht zu halten. Die Qualität der Ausbildung im Eisenbahnverkehr wird somit angehoben.
Akkreditierung durch Hochschule
Die Weiterbildung wird angeboten in Kooperation zwischen der TEX RAIL TRAINING AKADEMIE und der PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE HEIDELBERG.
So erhalten Absolvent*innen ein offizielles Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten als Studienleistung. Ein unverwechselbarer Indikator für höchste Qualität.
Selbststudium mit Praxiseinheiten
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend im Selbststudium mit praktischen Einheiten durchgeführt werden. So können Trainer*innen „on the job“ höhere Handlungskompetenz im Umgang mit Teilnehmer*innen erreichen. Fachkräfte erwerben „nebenbei“ durch spannende Einheiten ein tiefes Verständnis für attraktiven Unterricht.
Spannende Fortbildung für Trainer*innen
Ob als Trainer*in für Triebfahrzeugführer*innen, Wagenmeister*innen oder für andere Umschulungen – Lehrkräfte bei der Eisenbahn haben mit vielfältigen, didaktisch relevanten Situationen und unterschiedlichsten Teilnehmer*innen zu tun. Ein grundlegendes und tiefgehendes Verständnis für Sachverhalte und Menschen erhöht Handlungssicherheit, Kreativität und Spaß am Beruf.
Weiterbildung für Eisenbahner*innen
Sie kennen sich aus mit Eisenbahn und möchten Ihr Wissen weitergeben? Mit dieser Weiterbildung zum/zur Dozent*in werden Sie darauf vorbereitet, attraktiven Unterricht in Ihrem Fach zu halten.
Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung im Eisenbahnsektor (bspw. als Triebfahrzeugführer*in, Fahrdienstleiter*in, Zugbegleiter*in, Techniker*in usw.)
- sichere Deutschkenntnisse
- eine positive Grundeinstellung gegenüber anderen Menschen – insbesondere Teilnehmer*innen in Schulungsmaßnahmen
- die Fähigkeit, Sachverhalte verständlich zu erklären
Qualität
Es ist kaum nachvollziehbar, dass Trainer*innen bei der Eisenbahn – selbst in sicherheitsrelevanten Fächern – keine zertifizierte pädagogische Eignung vorweisen müssen. Jeder kann Trainer*in werden und die Schulungsteilnehmer*innen unterrichten.
Prüfungen sollen heutzutage als alleiniges formelles Bollwerk eine ausreichende Qualifizierung der Teilnehmer*innen sicherstellen.
Dabei wird übersehen, dass bereits Trainer*innen im Unterricht die Weichen für eine erhöhte Handlungskompetenz der Teilnehmer*innen einrichten. Hierfür müssen Trainer*innen jedoch vorbereitet und geschult werden. Dann steigt mit zunehmender Kompetenz auch die Anzahl an handlungssicheren und wertvollen Mitarbeiter*innen im Eisenbahnverkehr.